Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus dem KEDi

24.10.2024

Neue Showcases: Wir stellen innovative & erprobte Technologien vor

Mehr lesen
24.10.2024

Webinar Förderprogramme für Industrie-KMU: FAQs und Vorträge vom 17.10.

Mehr lesen
23.09.2024

Rückblick: Das war unsere Roadshow in Oberhausen

Mehr lesen
28.08.2024

Lesen Sie unser neues Dossier "Smart Meter – Das Multitalent im Stromnetz"

Mehr lesen

Das KEDi: Gemeinsam heben wir Energieeffizienzpotenziale durch Digitalisierung

Im November 2023 ist das Energieeffizienzgesetz in Kraft getreten. Damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Den Sektoren Industrie und Gebäude kommen dabei besondere Rollen zu: Sie nutzen einen Großteil der Energie und sind damit für einen wesentlichen Teil der energiebedingten Emissionen verantwortlich. Besonders die Digitalisierung kann in beiden Sektoren die Steigerung der Energieeffizienz entscheidend beschleunigen. 

Das KEDi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Gebäudewirtschaft dabei, Energieeffizienzpotenziale mittels Digitalisierung besser zu erschließen, indem es:

  • zusammen mit Partnern die Sichtbarkeit entsprechender Lösungen erhöht
  • Informationsangebote stärkt
  • den Austausch unter den verschiedenen Interessensgruppen fördert
  • den Kompetenzaufbau im Markt unterstützt
  • und die politischen Rahmenbedingungen erläutert.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Video: Was macht eigentlich das KEDi?

Daten erfassen – der erste Schritt in die Digitalisierung

Zur Steigerung der Energieeffizienz sind digitale Technologien sowohl in der Industrie, als auch im Bereich Gebäude ein Schlüsselfaktor. Durch Digitalisierung wird eine detaillierte Erfassung und Analyse von Prozessen ermöglicht. Energieströme und -verluste sowie Optimierungspotenziale werden sichtbar und nachvollziehbar.

Die Erfassung von Daten ist Basis und Startpunkt für Digitalisierung und Wertschöpfung digitaler Prozesse. Anschließend werden die erzeugten oder erfassten Daten (z. B. Messdaten von Prozessen oder Zuständen) zu Informationen verarbeitet. Dies geschieht, indem den Daten ein relevanter Kontext hinzugefügt wird, es erfolgt also eine Dateninterpretation. Eine nachgelagerte Verarbeitung (Analyse, Erfahrungen, Vernetzung) überführt die Information zu Wissen. Mit dem neu generierten Wissen können wiederum Anwendungen, wie beispielsweise optimierte Algorithmen für Produktionsprozesse, Energiemanagement von Gebäuden und vieles mehr, ausgeführt werden. Erst mit dem letzten Schritt wird eine digitale Wertschöpfung erzeugt.

Factsheet

Daten als Potenziale für Energiewende und Klimaschutz

Die Erfassung von Daten ist Basis und Startpunkt für die Digitalisierung. Unser Factsheet zeigt Ihnen die Effizienzpotenziale einer digitalen Wertschöpfungskette. PDF-Download (255 KB)

zum Download
Themenseite

Gebäude

Transformation und Klimaschutz im Gebäudebestand

weitere Informationen
Themenseite

Industrie

Resilienz und Klimaneutralität in Unternehmen fördern

weitere Informationen