Zum Hauptinhalt springen

Energieeffizienz in der Industrie

Zwei Personen stehen in einer futuristischen Werkshalle und nehmen ein Foto der Maschinen mit einem Tablet auf.

Energieffizienz in der Industrie

Logo des Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) auf dunkelblauem Hintergrund.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Video: Gespräch zu Effizienzchancen in der Industrie mit Dr. Hans-Rüdiger Lange, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

Wie kann Digitalisierung zu mehr Energieeffizienz und beitragen und damit Treibhausgasemissionen verringern? Ob bei der Energieversorgung oder dem Energieverbrauch – neue Technologien wie KI, mehr Rechenleistung und höher skalierbare Speicher sowie intelligentere Analysemethoden helfen dabei, Prozesse und Anlagen effizienter und bedarfsgerechter auszugestalten.

Das Potenzial für Energieeinsparung wird in der Industrie insgesamt auf knapp 30 Prozent geschätzt. Dabei sind noch nicht die großen Potenziale aus Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft berücksichtigt.

Wie Sie diese Reserven für Ihr Unternehmen mobilisieren können, erfahren Sie in unseren neuesten Publikationen. Sie  können sich mit Ihrem Anliegenauch auch gerne direkt an uns wenden

Aktuelles Dossier: Mehr als Strom vom Dach

Wie können Unternehmen mit dem internen Energiemanagementsystem einer Photovoltaikanlage energieeffizienter werden?

Selbst erzeugter und genutzter Strom, zum Beispiel aus Photovoltaikanlagen auf freien Dachflächen, kann in Zeiten schwankender Energiepreise und Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern ein Weg zur sicheren und finanzierbaren Energieversorgung sein. Dieses Dossier richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die mit einer Dachflächen-PV-Anlage eine hohe, möglichst effiziente Eigenversorgung mit Solarstrom anstreben. 

Erfahren Sie, wie durch ein PV-internes Energiemanagementsystem die Energieeffizienz im Unternehmen gesteigert werden kann und auf welche technischen Randbedingungen zu achten sind.

Dossier

Mehr als Strom vom Dach

Wie Unternehmen mit dem internen Energiemanagementsystem einer Photovoltaikanlage energieeffizienter werden. PDF-Download (784 KB).

zum Download

Weitere Informationen für den Industriebereich

Energiedatenmanagement

Zwei Personen stehen in einer futuristischen Werkshalle und nehmen ein Foto der Maschinen mit einem Tablet auf.

Ein Energiemanagementsystem unterstützt, Effizienzpotenziale zu identifizieren und zu heben. Auf unserer Themenseite erläutern wir alles rund um Aufbau, Umsetzung und Fördermöglichkeiten. 

Predictive Maintenance

Symbolbild für eine Produktionshalle mit zwei Roboter-Greifarmen

Mit der vorausschauenden Instandhaltung (engl. Predictive Maintenance) werden zielgerichtet alle Maschinen- und Prozessdaten erfasst und verarbeitet. Wir erklären, wie Sie diese Daten zur Produktionssteigerung und Kostenreduktion nutzen können.

Standardisierte Datenübertragung

Schaubild: OPC UA als zentrales Instrument zur Vernetzung aller Maschinen und Anlagen eines Unternehemens

Die automatisierte und standardisierte Datenübertragung zwischen Maschinen und Anlagen ist unabdingbar für die Digitalisierung. Dafür braucht es einheitliche Kommunikationsprotokolle. Wir erklären Ihnen die Vorteile des Kommunikationsframeworks OPC UA.

Förderwegweiser

Eine Übersicht an Förderprogrammen, die speziell Digitalisierungsmaßnahmen in Unternehmen unterstützen.

Ihre Ansprechpersonen

Das Profilbild zeigt Erik Förster

Erik Förster

KEDi Teamleitung Industrie

Das Profilbild zeigt Jochen Seiler

Jochen Seiler

KEDi Teamleitung Industrie

Downloads

  • Dossier

    Mehr als Strom vom Dach

    Wie Unternehmen mit dem internen Energiemanagementsystem einer Photovoltaikanlage energieeffizienter werden.

    PDF 769 KB barrierefrei Mehr als Strom vom Dach

  • Infografik

    Infografik zur EEW-Novelle

    Die Infografik zeigt, wie mit Hilfe des Förderprogramms eine Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Industrie und Gewerbe durch Investitionen in klimafreundliche Anlagen erzielt werden kann.

    PDF 474 KB barrierefrei Infografik zur EEW-Novelle

  • Dossier

    Aufbau eines softwaregestützten Energiedatenmanagements

    Dieses Dossier soll kleine und mittlere Unternehmen (KMU) motivieren, sich für die Einführung einer Energiemanagementsoftware zu entscheiden, und bei der Auswahl der passenden Software unterstützen.

  • Dossier

    Energiemanagementsysteme heben Datenpotenziale

    Erfahren Sie alles zum Energieeffizienzgesetz und den Fördermöglichkeiten für KMU.